Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft »Walter Ulbricht«
- Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft »Walter Ulbricht«
-
seit 1972
Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, gegründet 1953 in Potsdam-Babelsberg durch
Zusammenlegung der Deutschen Verwaltungsakademie (gegründet 1947) und der Deutschen Hochschule der Justiz (gegründet 1952); Aus- und
Weiterbildung von leitenden Kräften im
Staatsdienst (v. a. des auswärtigen Dienstes); staats- und rechtwissenschaftliches Forschungszentrum; 1990 nach Umbenennung in Hochschule für Recht und Verwaltung aufgelöst.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft — Die Deutsche Akademie für Staats und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ mit Sitz in Potsdam später umbenannt in Akademie für Rechts und Staatswissenschaft der DDR war eine Institution zur Aus und Weiterbildung der leitenden Beschäftigten im… … Deutsch Wikipedia
Walter Ulbricht — (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln, DDR) war ein deutscher Po … Deutsch Wikipedia
Académie allemande de sciences politiques et juridiques Walter Ulbricht — L Académie allemande de sciences politiques et juridiques Walter Ulbricht (Deutsche Akademie für Staats und Rechtswissenschaft « Walter Ulbricht » puis Akademie für Rechts und Staatswissenschaft der DDR) était une institution scolaire… … Wikipédia en Français
Pädagogische Hochschule „Karl Liebknecht“ — Universität Potsdam Gründung 1991 Trägerschaft staatlich Ort Potsdam … Deutsch Wikipedia
Uni Potsdam — Universität Potsdam Gründung 1991 Trägerschaft staatlich Ort Potsdam … Deutsch Wikipedia
Babelsberger Konferenz — Die Babelsberger Konferenz vom 2. und 3. April 1958 war eine rechtswissenschaftliche Konferenz, die an der Deutschen Akademie für Staats und Rechtswissenschaft stattfand. Auf der Konferenz wurden wesentliche Grundlagen für die in der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Universität Potsdam — Gründung 1991 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
ASR — steht für: Asr (Gebet), ein muslimisches Gebet Die Abkürzung ASR steht für: Akademie für Staats und Rechtswissenschaft der DDR (vormals Deutsche Akademie für Staats und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“) Antriebsschlupfregelung, ein… … Deutsch Wikipedia
Günter Glende — (* 9. Januar 1918 in Stolp; † 27. März 2004 in Berlin) war ein Funktionär der SED in der DDR. Leben Der Sohn eines Arbeiters absolvierte nach dem Besuch der Volksschule eine Berufsausbildung zum Elektroinstallateur und Landmaschinenschlosser und… … Deutsch Wikipedia
Helmut Wunderlich — (* 3. Dezember 1919 in Draisdorf; † 22. Dezember 1994) war Wirtschaftspolitiker der DDR. Leben Wunderlich absolvierte 1934–1935 eine Ausbildung als Dreher, arbeitete dann im Beruf und studierte 1938–1949 an der Staatlichen Ingenieurschule… … Deutsch Wikipedia